Benutzerdefinierte Softwareentwicklung
Wir bieten ein umfassendes Dienstleistungsangebot, einschließlich der Entwicklung von Software und Web- und Mobile-Anwendungen; Software-Implementierung, -Integration und -Support; und Beratung für staatliche und kommerzielle Unternehmen auf der ganzen Welt.
Unser Team besteht aus Mitarbeitern mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der IT und einem Portfolio abgeschlossener Projekte in den Bereichen Smart City, Bildung, Blockchain, BigData, Webportale, Business Intelligence und anderen. Viele von ihnen sind von weltweit führenden Technologieunternehmen als Projektmanager, Produktmanager, Systemarchitekten etc. zertifiziert
Unsere Spezialisten und Expertise
Unser multinationales Team vereint Experten aus folgenden Bereichen:
- Softwareentwicklung in den Sprachen: Java, Python, JavaScript (Node.JS, React.JS, Nest.JS, Express.JS, Angular), PHP, C++/C/C#, Kotlin, ASP.NET, Golang und andere;
- Mit Datenbanken arbeiten: PostgreSQL, MS SQL, MongoDB, MySQL, NoSQL, Oracle und andere;
- Entwicklung mobiler Anwendungen für Android und iOS;
- Anpassung Ihrer bestehenden Software und Integration von Drittlösungen;
- Spezialisten für Blockchain, Big Data, künstliche Intelligenz, Computer Vision, hochbelastete Systeme, High Performance Computing;
- Wir haben auch erfahrene Projektmanager, Designer mobiler Apps und Webdesigner (UI/UX), Business-Analysten, Systemanalysten, DevOps-Spezialisten, Spezialisten für technischen Support und technische Redakteure;
- Projekt- und Produktmanagement, Geschäfts- und Systemanalysen.
Frontend
React
Angular
Vue.js
HTML5
CSS3
JavaScript
NextJS
GraphQL
Prisma
Apollo
Bootstrap
Redux
TypeScript
Backend
Python
PHP
Ruby
Java
JavaScript
Node.JS
Nest.JS
mongoDB
PostgreSQL
Express.JS
C#
ASP.NET
Golang
Frameworks
Django
Ruby on Rails
REST API
Flutter
Spring
DevOps
CI/CD
Kubernetes
Azure
Docker
IaaS
AWS
GitLab
Mobile
Swift
Java
Kotlin
Dart
React Native
Cordova
Ionic
Firebase
Prototyping
Figma
Make
Airtable
Telegram
Blockchain
Ethereum
Bitcoin
Hyperledger
Graphene
Corda
Exonum
Acryl
Waves
Stellar
Fireblocks
Algorand
Coinbase API
Polygon
Benutzerdefinierte Entwicklung
Der Softwareentwicklungsprozess orientiert sich an Ihren technischen oder betriebswirtschaftlichen Anforderungen:
- Sie stellen uns die Aufgabe.
- Unser Team führt den gesamten Software-Entwicklungsprozess durch und stellt Arbeitsergebnisse für jeden Berichtszeitraum bereit.
- Die Projektspezifikationen und das Budget werden im Vertrag festgelegt.
- Wir sind für die Organisation des Projektteams und die Ergebnisse im Rahmen des Vertrags verantwortlich.
Zeit & Material
Wir stellen Ihnen die notwendigen Spezialisten zum Stunden- oder Monatssatz zur Verfügung, Sie stellen ihnen die Aufgaben, koordinieren das Projektteam und verantworten die Ergebnisse der Arbeiten.
Das heißt, Sie zahlen uns nur für die Einstellung von Spezialisten für die Zeit, die sie an Ihrem Projekt arbeiten.
Prototypen & No-Code
Sind Sie ein Startup oder müssen vor der Entwicklung eines neuen Produkts eine Hypothese testen? Wir können Prototypen und MVP (Minimal Viable Product/ Minimal lebensfähiges Produkt) termingerecht und zu minimalen Kosten erstellen. Dazu verwenden wir Low-Code- und No-Code-Technologien.
Wir sind der offizielle Certified Professional Service Partner von make, wodurch wir verschiedene Datenquellen anbinden, Informationen transformieren und schnell und einfach in andere Systeme übertragen können.
Darüber hinaus garantiert Ihnen unsere Partnerschaft eine transparente Nutzung dieses Dienstes zur Erstellung eines Prototyps Ihres MVPs – mit minimalem Investitionsaufwand.

Transparenter Entwicklungsprozess
Sie können den Entwicklungsprozess und -fortschritt ganz einfach steuern:
Jedes Projekt wird bei der Entwicklung und Überprüfung der Ergebnisse in Phasen unterteilt (Sprints in Scrum). Die Dauer des Sprints beträgt 1 bis 4 Wochen, währenddessen das Team am Projekt arbeitet: ein Design erstellt, den Code schreibt, Produkttests durchführt usw.
Am Ende der Phase veranstalten wir einen „Demo Day“, an dem wir die Ergebnisse der Arbeit demonstrieren und Kunden- und Anwenderfragen beantworten. Gemeinsam legen wir dann die priorisierten Aufgaben fest, die im nächsten Sprint erledigt werden sollen.
Nachrichtenübermittlung
Wir bieten unseren Kunden unter dem Markennamen Stertell einen SMS-Messaging-Service an. Profitieren Sie von der sofortigen Verteilung. Übermitteln Sie Ihre Nachrichten direkt in die eifrigen Hände der Benutzer. Abonnenten behalten ihre SMS-Posteingänge häufiger im Auge als jede andere Nachrichtenzentrale, oft innerhalb von Sekunden, nachdem ihre Handys vibrieren.
Nahezu jeder Mensch auf der Welt besitzt ein Mobiltelefon, was SMS zum mit Abstand stärksten Kommunikationskanal macht. Stertell verschafft Ihnen eine wirklich globale Reichweite. SMS ist das leistungsfähigste, unkomplizierteste und am schnellsten skalierbare Tool für Ihr Unternehmen, unabhängig davon, ob Sie eine multinationale Marke oder ein lokales Start-up sind.
Für Unternehmen bieten wir Werbe-SMS, Transaktions-SMS, Over-the-Top-Messaging-Apps (OTT), Person-to-Person-Messaging (P2P) und P2A – Textnachrichten vom Benutzer zur Anwendung.
Für die Betreiber bedeutet die Zusammenarbeit mit Stertell als zentralem Knotenpunkt für alle Arten von SMS-Verkehr, den Verkehr entlang transparenter Routen zu leiten, nach Verkehrsarten zu unterteilen, den Verkehr und das Einkommen des Betreibers zu steigern. Sie erhalten die folgenden Funktionen: Monetarisierung des Datenverkehrs, transparenter Bereitstellungsprozess und garantierter Gewinn für Betreiber.


- Videoanalyse und Computervision
Identifizierung und Charakterisierung von Personen, Objekten. Überwachung der Umsetzung von Sicherheitsvorschriften, Ermittlung des Käuferportraits, Überwachung der Verkehrslage etc.
Maschinelles Lernen und Data Science
- Audioanalyse und Dialogsysteme
Erkennung von Geräuschen und Audioereignissen, Sprecherüberprüfung, Skriptsteuerung. Sprachbefehle. Verstehen natürlicher Sprache, Erkennen von Absichten und Kommunikation Computermenschen.
- Vorhersagemodelle, Smart Analytics und Monitoring
Vorhersage von Indikatoren, Ereignissen, Handlungsempfehlungen basierend auf Big-Data-Analysen. Einschließlich Vorhersagemodelle zu Abonnentenabwanderung, Liefervolumen für den Einzelhandel usw.
- Mit offenen Informationsquellen arbeiten
- Edge-KI- und Hardware Integration
FAQ
Die häufigsten Fragen und Antworten
Am häufigsten verwenden wir flexible Entwicklungsmethoden wie Scrum oder Kanban, wir können aber auch an Waterfall arbeiten. Die Wahl der Herangehensweise hängt von der Kommunikationsbereitschaft unserer Partner mit dem Projektteam, der Bereitschaft für Veränderungen und Risiken im Entwicklungsprozess und anderen Besonderheiten des jeweiligen Projekts ab.
Abhängig von den Projektzielen und Zielsetzungen umfasst das Team folgende Spezialisten:
• Analytiker
• Gestalter
• Technischer Leiter / Systemarchitekt
• Projektmanager
• Entwickler (Web/Front-End, Back-End/Server-Seite, Mobil usw.)
• Prüfspezialisten oder Quality Assurance (Qualitätskontrolle)
• DevOps- oder Systemadministratoren
• Andere nach Bedarf (Data Scientists, Experten etc.)
Vor Beginn eines Projekts erfolgt eine ausführliche Beratung mit dem Kunden. Sie haben die Möglichkeit, sich über die Erfahrungen zu informieren, die die Teammitglieder in das Projekt einbringen, und wir werden die technischen Anforderungen gemeinsam festlegen. Wenn wir einen Vertrag für kundenspezifische Entwicklung unterzeichnen, garantieren wir die Implementierung aller in den Technischen Anforderungen beschriebenen Funktionalitäten für die im Vertrag angegebene Zeit und das Budget.
Mit uns erhalten Sie ein Team, das Ihre Idee in hochwertige Software umsetzt. Ein erfolgreiches Produkt muss aus unserer Sicht drei Kriterien erfüllen:
1. Konzipiert nach Ihren Anforderungen und Wünschen – Sie sind mit dem Ergebnis sowohl nach technischen als auch nach persönlichen Kriterien zufrieden.
2. Alles richtig gemacht – Alle in den Technischen Voraussetzungen beschriebenen Funktionen sind implementiert und funktionieren korrekt.
3. Das Projekt wurde ordnungsgemäß verwaltet – Sie gehen mit funktionierender Software (Informationssystem) und Quellcodes mit einem erforderlichen Maß an Kommentaren und Projektdokumentation nach Hause, die es ermöglichen, das Projekt entweder mit uns oder einem anderen Team weiterzuentwickeln.
Die Zeit und die Kosten der Entwicklung hängen von mehreren Elementen ab:
• Arbeitsumfang beschrieben in den Technischen Anforderungen;
• Die Anzahl der am Projekt beteiligten Spezialisten;
• Technische Einsatzbereitschaft von Informationssystemen anderer Kunden.
Wir werden oft von innovativen Unternehmern angesprochen, die großartige Ideen haben, aber nicht über das technische Know-how verfügen, um sie zu entwickeln. Das ist kein Problem: Unsere Business Analysten und Projektmanager haben ein tiefes Verständnis für Geschäftsprozesse und -ideen und sind in der Lage, Aufgaben in einer Fachsprache zu formulieren.
Während der Arbeit an einem Projekt haben Sie hauptsächlich Kontakt mit dem Projektleiter und dem Analysten. An den Demo-Tage werden auch weitere Spezialisten eingebunden, um bei Bedarf gemeinsam wichtige Projektdetails zu besprechen.